Im Rahmen unseres Ethikunterrichts beschäftigen wir uns immer wieder mit den verschiedenen Religionen dieser Welt. In den Ethikkursen der 4. Schuljahre kam daher der Wunsch auf, die Gotteshäuser der Christen und Muslime zu besuchen und zu besichtigen.
So kam es, dass wir uns zunächst am 3. Februar mit Pfr. i.R. Roland Jaeckle in der Kirche trafen. Er zeigte uns den Kircheninnenraum, erläuterte einzelne Teile der Kirche (z.B. die Bedeutung des Altars, der Kanzel, des Taufbeckens, die wieder freigelegten Bilder an den Wänden, uvm.) und alle konnten ihre Fragen loswerden. Gerhard Weller spielte uns auf der Orgel vor und wer wollte, durfte ebenfalls in die Tasten hauen. Ein Highlight war die Besteigung des Kirchturms. Vorbei an den Glocken ging es über steile, alte Holztreppen bis ganz nach oben, von wo aus man einen herrlichen Blick über ganz Haiger hatte.
Am 24. März besuchten wir dann die Moschee in der Kühlhausstraße in Haiger. Dort wurden wir ebenfalls sehr herzlich empfangen. Wir versammelten uns zunächst alle im Gebetsraum der Männer, wo uns der Imam mit einer Übersetzerin vieles über den Islam erzählte. Er sprach über den Koran, die 5 Säulen des Islams und zeigte uns, wie Muslime vor der Gebetsnische in Richtung Mekka beten. Im Anschluss konnten wir uns noch die anderen Räume, wie den Gebetsraum der Frauen, in der Moschee anschauen und alle bekamen noch eine Süßigkeit zum Abschluss geschenkt.
Es waren zwei sehr informative Unterrichtsgänge, durch die wir Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Religionen herausarbeiten und die Kinder sich noch einmal sehr anschaulich alle behandelten Inhalte der Ethikstunden vor Augen führen konnten.
Autorenlesung mit Kai Pannen
Am 20. März las der bekannte Kinderbuchautor und Illustrator Kai Pannen den Erstklässlern unserer Schule sein Buch „Neulich in der Steinzeit“ vor. Die Kinder erfuhren viel Interessantes über die Steinzeit und wie der Wolf zum Haustier des Menschen wurde. Herr Pannen trug die Geschichte sehr lebendig vor und bezog die Kinder immer wieder mit ein.
Und schließlich zeichnete er auf Wunsch der Kinder einen Säbelzahntiger, der sein Mittagessen mit Messer und Gabel verspeist. Es war eine sehr gelungene Lesung, die den Kindern viel Freude bereitet hat.
Vorlesewettbewerb 2025
Am 11.03.2025 durften die besten Leser der Mittelpunktgrundschule Haiger mal wieder ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. In der seit mehreren Jahren schon durch Frau Stoll organisierten Endrunde, trugen die Kandidaten zunächst selbstgewählte, gut geübte Texte vor. Die Schülerschaft horchte den Abenteuern im Minecraft-Land, den Ermittlungen der drei Fragezeichen und vielem mehr. Die Jury, erneut mit örtlichen Persönlichkeiten aus Medien-, Bibliothekswesen und Kinderliteratur besetzt, bewertete kompetent hinsichtlich Textverständnis, Betonung, Leseflüssigkeit und anderen Kriterien. Ganz oben auf dem Treppchen in der jeweiligen Klassenstufe standen dieses Mal Antonia Schnurr (2a Frau Moos), Amy John (3a Frau Neuhaus) und Jonathan Schnurr (4c Frau Okoroh). Als Siegespreis konnten sich die Glücklichen aus einem altersgerechten Fundus an Literatur bedienen. Wir gratulieren allen Gewinnern und Teilnehmern, sowie anderweitig Mitwirkenden, zu einem erneut höchsterfolgreichen Vorlesewettbewerb.
-S. Hilger-
Seifenblasen-Show
Am 04.02.25 sorgten Gabriele und Thomas Hein mit ihrer „Magic Bubbleshow“ für unterhaltsame Abwechslung im Schulalltag. Das Team nahm die Schülerinnen und Schüler der MPGS mit auf eine sinnliche Reise in die Welt der Seifenblasen. Dabei spielten auch die Kinder eine große Rolle. Denn sie wurden aktiv mit einbezogen. Und so fanden sie sich beispielsweise plötzlich mitten in einer riesigen Seifenblase wieder. Auch die Lehrkräfte durften das Experiment wagen. Den leuchtenden Kinderaugen und strahlenden Gesichtern nach zu urteilen, war die Veranstaltung ein voller Erfolg.
Weihnachtsgruß
Ein winterliches Abenteuer auf der Eisbahn
Am 2. Dezember 2024 war es endlich so weit: Die Kinder der Klassen 2c und 2d durften einen aufregenden Vormittag auf der Eislaufbahn in Haiger verbringen. Für zwei Stunden hatten die kleinen Eisläufer die Gelegenheit, ihre Runden auf dem Eis zu drehen, erste Schritte mit den Schlittschuhen zu wagen oder sogar kleine Kunststücke auszuprobieren. Ein besonderes Highlight waren die mitgebrachten Leckereien: Dank der tatkräftigen Unterstützung engagierter Eltern konnten sich die Kinder bei selbstgemachtem Gebäck und heißer Schokolade aufwärmen und stärken. Diese liebevolle Verpflegung sorgte für viele strahlende Gesichter. Die Begeisterung war groß und viele Kinder waren sich einig: Dieser Ausflug darf gerne wiederholt werden! Insgesamt war es ein wunderbarer Vormittag, der allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Ein herzliches Dankeschön an die Eltern für ihre Unterstützung und an alle Kinder für ihre gute Laune und den Spaß, den sie mitgebracht haben!
TSV Steinbach Haiger gegen TSG Hoffenheim II
Am Samstag, den 07.12.24 hat der TSV Steinbach Haiger aufgrund der vielen Zusendungen am Design-Wettbewerb die Schülerinnen und Schüler und deren Familien zum letzten Heimspiel in diesem Jahr eingeladen. 70 Kinder und 50 Erwachsene folgten dieser Einladung und sahen ein tolles Fußballspiel gegen den Tabellenführer Hoffenheim II.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei dem TSV Steinbach Haiger für die Freikarten und die Süßigkeitenverköstigung!
Fahrplanwechsel ab 15. Dezember 2024
Die Fahrplanänderungen der VLDW im Lahn-Dill-Kreis entnehmen Sie bitte folgendem Dokument:
Kunstprojekt Klasse 3a + 3b: Landart auf dem Schulhof
Die Klassen 3a und 3b haben den bunten Herbst genutzt, um sich als „Landart-Künstler“ auszuprobieren. Inspiriert durch den Künstler Andy Goldsworthy, der mit seinen Werken auf die Schönheit und Vielfalt der Natur hinweisen möchte, gestalteten die Kinder mit Hilfe von Naturmaterialien, die es auf dem Schulhof zu finden gab, eigene kleine Kunstwerke.
Dass Kunst nicht nur im Klassenzimmer mit Farbe auf Papier stattfindet, haben die Kinder so mit großer Freude erleben und beweisen können.